Studio Natur-Naturfotografie
Hauptmenü
Vögel > Vögel
In Deutschland wurden bisher ca. 410-450 Vogelarten festgestellt. Die Anzahl der Brutvögel liegt bei ca. 225 Arten. Somit liegt die Anzahl der "Gastvögel" bei ca. 200 Arten.
Brutvögel ca. 225 Arten
Gefangenschaftsflüchtlinge ca. 12 Arten (wobei sich diese Zahl stetig erhöht)
Durchzügler ca. 25 Arten
Wintergäste ca. 30 Arten
regelmäßige Gastvogelarten ca. 10 Arten
seltene, unregelmäßige Gastvogelarten ca. 125 Arten
Einige Arten bezeichnet man als s. g. Teilzieher. Manche Arten, die in der Vergangenheit reine Zugvögel waren, wie der Star, überwintern mittlerweile hier.
Viele der hier vorkommenden Vogelarten leben sehr versteckt bzw. sind äußerst selten. Somit bekommt der normale Naturbetrachter höchsten ca 100 Arten zu sehen. Davon sind sich etliche Arten so ähnlich, dass sie nur von ornithologischen Fachleuten zu unterscheiden sind.
Durch die klimatischen Veränderungen wandern zusätzliche Arten ein, die bisher nur in Südeuropa zu beobachten waren, wie etwa der Bienenfresser. Wenige Arten aus Sibirien sind zBsp. in den Wintermonaten ausschließlich im äußersten Norden Deutschlands oder auf Helgoland zu sehen.
Für den Laien sind nur sehr wenige Arten eindeutig zu bestimmen. Ganz oben auf dieser Liste steht die Elster. Aber bereits bei Raben oder Sperlingen ist es mit einer sicheren Bestimmung oft schnell vorbei.
Auch mir fällt eine sichere Bestimmung häufig schwer. Dann helfen Fachbücher oder sachkundige Ornithologen. Anhand von Fotos kommt aber auch ein Ornithologe manchmal nicht weiter. Ornithologen gehen mit ihren Ohren durchs Gelände. Eine sichere Bestimmung ist nur am Gesang der Vögel möglich.
Es sei denn.....es ist eine Elster ;-)